Obst- und Gemüsekonsum in Deutschland steigen
Obst und Gemüse erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Dies
geht aus einer Imageanalyse der Centralen Marketing-Gesellschaft der
deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) und der Zentralen Markt- und
Preisberichtstelle GmbH (ZMP) hervor.
- Veröffentlicht am
Frisches Obst findet sich täglich auf dem Speiseplan von mehr als 80%
aller bundesdeutschen Haushalte. Die Bilanz bei Frischgemüse fällt
dagegen geringer aus. In jedem zweiten Haushalt wird es täglich verzehrt.
Insgesamt gilt: Mehr frisches Obst und Gemüse zu essen, liegt im
Trend. Ein wichtiger
Grund dafür
ist eine zunehmende
Gesundheitsorientierung
in weiten
Kreisen der
Bevölkerung.
Die Marktstudie
beschäftigt sich
neben den Verzehrsgewohnheiten
der Befragten
auch
mit den kaufentscheidenden
Kriterien wie
Herkunft und
dem heimischen Saisonangebot von Obst und Gemüse. Des Weiteren
setzt sich die Studie mit dem Stellenwert von Convenience-Produkten
und Frischware auseinander.
Im letzten Kapitel geht die Imageanalyse auf Bio-Produkte im Obstund
Gemüsesektor ein und zeigt die Gründe auf, warum Verbraucher
sich für Bio-Produkte oder konventionell produzierte Frischeprodukte
entscheiden.
Erhältlich ist die Marktstudie „Obst und Gemüse – eine Imageanalyse“
unter der Kennziffer K721 für 92 Euro einschließlich Versandkosten und
zuzüglich 7% MwSt. (Druckfassung) und 16% MwSt. (Lieferung per
E-Mail) bei der ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle GmbH, Vertrieb,
Postfach 2569, 53015 Bonn, oder per Fax 0228/9777–179.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.