Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Feldtag

    • In diesem Jahr erstmals mit einer eigenen Demo-Parzelle auf dem Feldtag in Pfalz dabei: Takii.

      Feldtag Pfalz 2025 Neues von Takii

      DLR-Feldtag Feldtag Saatgut & Sorten

      In unserer letzten Ausgabe haben wir Ihnen bereits ausführlich über die Neuheiten zahlreicher Saatgutunternehmen berichtet. Diesmal sind die Saison-Highlights 2026 aus dem Hause Takii an der Reihe.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zufriedene Aussteller und zufriedene Besucher verzeichnete der diesjährige Feldtag in der Pfalz.

      Feldtag in der Pfalz Sorten-Highlights für 2026

      DLR-Feldtag Feldtag Saatgut & Sorten

      Am 11. September fand in Schifferstadt und Dannstadt-Schauernheim wieder die traditionelle Sortenschau der Züchtungshäuser statt. Wir waren für Sie vor Ort und haben die interessantesten Neuheiten herausgepickt.

    • Auf rund 2 ha Fläche präsentierte Enza Zaden am Firmensitz in Dannstadt-Schauernheim etwa 230 bewährte Sorten und interessante Neuheiten.

      Discovery Field Day 2025 Enza Zaden

      DLR-Feldtag Feldtag Saatgut & Sorten

      Auf dem Discovery Field Day am 11. September am Firmensitz in Dannstadt-Schauernheim präsentierte Enza Zaden bewährte Sorten und interessante Neuheiten einem internationalen Publikum.

    • Bejo bereicherte den Feldtag unter anderem mit einem Spitzwirsing und Stangensellerie.

      Feldtag Pfalz 2025 Bejo

      DLR-Feldtag Feldtag Saatgut & Sorten

      Den traditionell eher salatlastigen Pfälzer Feldtag mischte Bejo mit Radies, Spitzwirsing und Blumenkohl auf.

    • Auch Hazera stellte in Schifferstadt wieder einen Auszug aus seinem Sortiment vor.

      Feldtag Pfalz 2025 Hazera

      DLR-Feldtag Feldtag Saatgut & Sorten

      Von Bundzwiebel bis Zuckermais reichten die vorgestellten Sorten-Highlights auf der Demo-Fläche von Hazera in Schifferstadt.

    • Neben anderen war auch Rijk Zwaan 2025 wieder mit einer Demo-Fläche beim Feldtag in Schifferstadt präsent.

      Feldtag Pfalz 2025 Rijk Zwaan

      DLR-Feldtag Feldtag Saatgut & Sorten

      Nach einer „Pfalz-Pause“ im vergangenen Jahr, war Rijk Zwaan in diesem Jahr wieder beim Feldtag in Schifferstadt dabei. Im vergangenen Jahr stellte das Züchtungsunternehmen seine Neuheiten anlässlich seines 100-jährigen Bestehens am Firmenstandort in Welver vor.

    • Auf das breite Zwiebel-Sortiment ist Katharina Schuch stolz.

      Feldtag Pfalz 2025 Syngenta

      DLR-Feldtag Feldtag Saatgut & Sorten

      Neuheiten und Highlights aus dem Hause Syngenta wurden am 11. September auf dem Feldtag im pfälzischen Schifferstadt vorgestellt.

    • Sorten im Vergleichsanbau und Treffpunkt der Gemüsebranche, das bieten die Offenen Tage der Gemüsezüchter in den Niederlanden.

      Offene Tage in den Niederlanden Neue Sorten im Blick

      Feldtag Saatgut & Sorten

      Wie sieht die Sortenwahl für das kommende Jahr aus? Eine wertvolle Hilfestellung für die perfekte Auswahl sind die Offenen Tage der Gemüsezüchter in den Niederlanden. Züchter bieten bereits Vorab-Informationen, auch über technische Innovationen, die dort zu entdecken sind.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Feldtag bei Rijk Zwaan fand anlässlich des 100-jährigen Bestehens diesmal ausschließlich am deutschen Firmensitz in Welver statt.

      Feldtag auf Hof Flerke 100 Jahre Rijk Zwaan

      Feldtag Freilandanbau Saatgut & Sorten

      Rijk Zwaan war auf dem diesjährigen Feldtag in der Pfalz nicht dabei. Denn das Unternehmen hat 2024 einen Grund zu feiern und lud daher zentral auf seinen Standort Hof Flerke in Welver ein.

    • Wenn die Unkräuter Überhand nehmen, ist die Zwiebelernte kaum noch rentabel. Amaranth, Kamille, Weißer Gänsefuß, Zypressenwolfsmilch und Hundspetersilie waren die Hauptunkräuter auf der Versuchsfläche.

      Zwiebelfeldtag in Calbe Individuelles Behandlungsschema austesten

      Beikraut Feldtag Herbizid Pflanzenschutz Zwiebel

      Nehmen die Unkräuter auf dem Feld überhand, ist eine Ernte kaum noch rentabel. Auch Speisezwiebeln trifft dieses Problem. Es gilt daher eine Behandlung zu finden, die zum Standort passt.

      Veröffentlicht am
    • Die vollen Kisten werden manuell in einen der drei Pflanzroboter der Ferrrari Futura Twin-Pflanzmaschine geführt.

      Neue und bewährte Technik fürs Beet Pflanzen, hacken, ernten

      DLR-Feldtag Erntetechnik Feldtag Hacktechnik Pflanztechnik Technik

      Auf den Feldtagen von Agravis in Burgdorf-Otze und dem Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinpfalz in Schifferstadt gab es auch in diesem Jahr wieder einige Technik zu bestaunen.

      Veröffentlicht am
    • Die Ecorobotix Ara Feldspritze arbeitet unabhängig vom Tageslicht und bringt punktgenau Pflanzenschutz aus. Die roten in Reihe montierten Düsen der Feldspritze schalten nach Bedarf ein und aus.

      Feldrobotik im Gemüsebau Gezielt ausbringen und Roboter nutzen

      Applikationstechnik Düngung Feldtag Hacktechnik Pflanzenschutz Robotik

      Die Umweltvorschriften werden immer strenger, Pflanzenschutz- und Düngemittel immer weiter reglementiert. Gezielt und sparsam ausbringen, lautet eine Lösung. Ideen dafür gab es auf dem Agravis-Feldtag.

      Veröffentlicht am
    • Der 1. Feldtag zur Regenerativen Landbewirtschaftung stieß auf reges Interesse.

      Emiko Feldtag zur Regenerativen Landbewirtschaftung

      Feldtag Unternehmen & Produkte Veranstaltung

      Rund 180 Gäste zählte der der 1. Feldtag zur Regenerativen Landbewirtschaftung im Meckenheimer BIO Innovation Park. Ausgerichtet wurde er von der Firma Emiko in Kooperation mit der RWZ Rhein-Main und dem BIO Innovation Park Rheinland zusammen mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität...

      Veröffentlicht am
    • Kverneland kombiniert Aussaat und Unterfußdüngung mit der Gerätekombination Kultistrip und dem Düngerstreuer PS 200 M1D.

      Konservierende Bodenbearbeitung Experimentieren für die Praxis

      Bodenbearbeitung Düngung Feldtag Kulturführung Veranstaltung Zwischenfrüchte

      Die Bodenstruktur muss erhalten werden und das Wasser im Boden verbleiben, statt einfach zu verdunsten. Daher gilt es, praktische Vorgehensweisen zu erarbeiten. Ideen und Techniken gabs auf dem Feldtag in Gülzow zu bestaunen.

      Veröffentlicht am