Beikrautregulierung
Hacktechnik aus der Praxis für die Praxis
Weil sie mit der „Technik von der Stange“ nicht zufrieden waren, gründeten die beiden Landwirtssöhne Stefan Heinrich und Thomas Stangl 2020 das Unternehmen Photoheyler und schrauben seither erfolgreich an eigenen Lösungen.
- Veröffentlicht am

Stefan Heinrich ist Agraringenieur, sein Kompagnon Thomas Stangl gelernter Maschinenbauer. Die beiden 30-Jährigen produzieren ihre Maschinen nicht für die Masse, sondern sehen sich eher als Manufaktur, die Technik individuell für die Bedürfnisse ihrer Kunden zusammenstellt. Die erste Entwicklung der beiden Tüftler war eine Hacke, die Unkräuter zwischen den Kulturpflanzen in der Reihe hacken kann. Der erste Prototyp entsteht Im elterlichen Nebenerwerbsbetrieb von Stefan Heinrich in Oberschneiding bei Straubing werden 5 ha Biozuckerrüben angebaut. Hierbei fallen je Hektar zwischen 100 und 150 Handarbeitsstunden an. Ziel war es, diese beschwerliche Arbeit zu reduzieren. Die am Markt verfügbare Technik überzeugte die beiden Praktiker nicht,...


