Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Das Tomatenbronzefleckenvirus (TSWV) an Tomatenfrüchten

Nach den großen Problemen mit dem Tomatenbronzefleckenvirus (Tomato spotted wilt virus, TSWV) im Gemüse- und Zierpflanzenbau in den 1990er-Jahren und der darauffolgenden Beruhigung wird aktuell wieder besonders im Gemüsebau TSWV nachgewiesen.

Veröffentlicht am
Unterschiedlich stark ausgeprägte Schäden durch TSWV innerhalb einer Rispe.
Unterschiedlich stark ausgeprägte Schäden durch TSWV innerhalb einer Rispe.Ulrich
Zunehmend sind die typischen Symptome in Tomaten (Solanum esculentum) und Paprika (Capsicum annuum) zu beobachten. Durch die nicht zu vermarktenden, verkrüppelten und deformierten Früchte entstehen hohe wirtschaftliche Ausfälle für die Betriebe. Grundsätzlich ist die Ausprägung von Symptomen und der Grad der Schädigung je nach Pflanzenart, Sorte, Infektionsstadium, Kulturbedingungen und Virusstamm sehr variabel. Die Schäden an den Früchten können innerhalb der einzelnen Früchte einer Tomatenrispe, von einer leichten hellgrünen bis weißlichen, musterförmigen Scheckung bis hin zu braunen, tief eingesunkenen Nekrosen und starken Verformungen variieren. Das Gewebe zwischen den oft kreisförmig angeordneten oder linienförmig gezonten Mustern...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos