Pflanzenschutz-Steckbrief
Fruchtfäulen an importierten Früchten der Afrikanischen Aubergine
Die weißen Früchte der Afrikanischen Aubergine
Solanum aethiopicum
, werden über den Flughafen Rhein-Main in Frankfurt nach Deutschland importiert. Bei den dort durch Inspektoren des Hessischen Pflanzenschutzdienst durchgeführten Kontrollen fielen mehrmals Läsionen auf.
- Veröffentlicht am

Roswitha Ulrich An den Früchten wurden in den vergangenen Jahren mehrmals rundliche hell- bis dunkelbraune, eingesunkene Läsionen und teilweise mit einem orangen oder rosa Belag in der Mitte entdeckt. Bei einer Einfuhr befanden sich braune Schadstellen auf den teilweise schon weichfaulen Stielen. Im Mikroskop waren auf den Läsionen die typischen schwarzen Konidienlager ( Acervuli ) des Pilzes Colletotrichum zu finden. Im Gegensatz zu anderen Colletotrichum- Arten waren an diesen Konidienlagern (Sporenlager) keine schwarzen Stacheln, sogenannte Setae, zu sehen. Der orange Belag bestand aus den in den Konidienlagern gebildeten typischen ungeteilten, hyalinen (durchsichtigen), zylindrischen bis spindelförmigen, teilweise an einem Ende...