Projekt „Umkreis“
Stickstoffverluste vermeiden
Eine wichtige Maßnahme, um den Stickstoff über Winter vor Auswaschung zu bewahren und einen Transfer zur Folgekultur zu erreichen, ist der Anbau von Zwischenfrüchten.
- Veröffentlicht am

Auch im Gemüsebau gewinnt das Thema zunehmend an Bedeutung und es lohnt einen Blick in die Gruppe Ackerbau des PFN Hessen zu werfen, in der bereits intensiv an der Optimierung von Zwischenfruchtanbau und -umbruchstrategien gearbeitet wird. In dieser Gruppe arbeiten neun ökologisch wirtschaftende Ackerbaubetriebe, die Beratung von Naturland, der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und das Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau (FÖL) der Uni Kassel zusammen. Die Gruppe hat gemeinsam das Projekt „Umkreis“ entwickelt, in dem seit 2022 unterschiedliche Strategien getestet und verglichen wurden: zum einen abfrierende Zwischenfruchtmischungen mit Pflugumbruch ab Januar, zum anderen winterharte Mischungen, mit nicht wendendem...