Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Direktsaat und Mulchsysteme im ökologischen Anbau

Für klimaresiliente Böden

Böden müssen zukünftig mit Klimaveränderungen klar kommen. Klimaresiliente Anbausysteme mit intensiver Durchwurzelung bei gleichzeitiger Bodenbedeckung mit organischem Material bereiten den Boden darauf vor.

Veröffentlicht am
Mit Spezialtechnik werden Gemüsepflanzen in Kombi-Mulch gepflanzt.
Mit Spezialtechnik werden Gemüsepflanzen in Kombi-Mulch gepflanzt.Storch
Um Niederschläge vollumfänglich und schnell aufzunehmen und dieses Wasser lange zu speichern, muss der Boden bis in die Tiefe perfekt strukturiert sein und unproduktive Verdunstung an der Bodenoberfläche verhindert werden. Dies lässt sich mithilfe von klimaresilienten Anbausystemen mit ständiger, intensiver Durchwurzelung sowie einer Bodenbedeckung aus organischem Material erreichen. Zwischenfrucht als Mulchschicht Im ökologischen Ackerbau könnte dies mit Direktsaat-Verfahren umgesetzt werden. Die Basis bildet hier eine Zwischenfrucht, die in ihrer Zusammensetzung auf die Hauptfrucht abgestimmt wird. Die Zwischenfrucht soll möglichst viel Biomasse bilden und friert vor der Aussaat der Hauptkultur entweder ab und/oder wird mechanisch durch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos