Ackerflora - Beikräuter
Im Fokus: Sonnwend-Wolfsmilch
Die Sonnwend-Wolfsmilch (Euphorbia helioscopia) gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse. Zur gleichen Pflanzenfamilie gehören einige ähnlich aussehenden Wolfsmilch-Beikräuter sowie das bekannte Einjährige Bingelkraut (Mercurialis annua).
- Veröffentlicht am
Eine Besonderheit der Wolfsmilchgewächse ist, dass sie in ihren Stängeln Milchsaft führen. Mit ihrem krautigen Wuchs und einer maximalen Pflanzenhöhe um die 30 bis 40 cm gehört die Sonnwend-Wolfsmilch zu den kleinbleibenden Beikräutern. Auffallend ist ihr üppiges, weitverzweigtes Wurzelwerk. Je nach Standortbedingungen bleiben die Pflanzen unverzweigt oder bilden einige wenige Verzweigungen (Abb. 1). Am Ende der fleischigen, circa 3 mm dicken Stängel bildet sich ein Wirtel mit mehreren Blättern. Darin entsteht dann der Blütenstand in Form einer fünfstrahligen Trugdolde. (Abb. 2). Je nach Standort blühen die Pflanzen etwa von April bis zum Frost. Die Samen bilden sich in etwa 3 mm großen Kapselfrüchten mit drei Kammern. Sie sind eiförmig,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast