Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verbreitung des Jordan-Virus (ToBRFV) im Betrieb

Der Mensch als Vehikel

Das Jordan-Virus (ToBRFV) ist eine der größten Bedrohungen für den Tomatenanbau. Auch in Deutschland ist es bereits wiederholt ausgebrochen. Wie es sich im Betrieb verbreitet, wurde in einem Forschungsprojekt genauer untersucht.

Veröffentlicht am
Vor allem der Tomatenanbau ist durch das Virus gefährdet.
Vor allem der Tomatenanbau ist durch das Virus gefährdet.Ehlers
Neben der Züchtung von ToBRFV-resistenten Sorten ist ein funktionierendes Hygienemanagement im Betrieb entscheidend, um das sehr stabile und mechanisch leicht zu übertragende Virus zu kontrollieren. Wissenschaftler der Humboldt-Universität zu Berlin sind aufgrund der großen wirtschaftlichen Bedeutung für Betriebe der Frage nachgegangen, ob und in welchem Ausmaß das Virus in einem betroffenen kommerziellen Tomatenbetrieb verschleppt wird und welche Rolle der Mensch in diesem Kontext zukommt. Auch wenn zahlreiche Übertragungswege des Erregers, wie beispielsweise über Bestäuber (Hummeln), Nährlösungen oder kontaminierte Substrate bekannt sind, so ist die mechanische Übertragung über kleinste Verletzungen an den Pflanzen hauptverantwortlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos