Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herausforderungen in der Tomatenkultur

Gebt dem Virus keine Chance!

Das leicht mechanisch übertragbare Jordan-Virus (ToBRFV) ist eine große Gefahr für Tomatenproduzenten. Das Virus wird vor allem über Menschen beziehungsweise deren Hände verbreitet. Ein gutes Hygienekonzept soll helfen, einer Infektion vorzubeugen.

Veröffentlicht am
Das Jordanvirus zählt zu den großen Herausforderungen in 
der Tomatenproduktion.
Das Jordanvirus zählt zu den großen Herausforderungen in der Tomatenproduktion. Foto: Fischer-Klüver
Dirk Timmers stellte auf der Nationalen Schweizer Gewächshaustagung das von Royal Brinkman ausgearbeitete Hygienekonzept „HortiHygienz“ zur Verhinderung einer Virusverbreitung vor. An dem vor drei Jahren eingeführten Konzept sind mittlerweile 15 Hygienefachleute weltweit vernetzt und beteiligt. Das Konzept beinhaltet einen Edelstahl-Eingangsbereich, in dem sich das Personal mit Seife die Hände berührungslos wäscht und Schuhe desinfiziert werden. Sämtliches Arbeitsmaterial wird ebenfalls desinfiziert, benötigte Maschinen fahren über eine ständig mit Desinfektionsmittel befeuchtete Desinfektionsmatte in den Produktionsbereich. „Handeln Sie so, als ob bereits eine Infektion stattgefunden hätte“, so der Tipp von Timmers. Wichtig ist das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos