Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerflora - Beikräuter

Im Fokus: Behaartes Schaumkraut

Das Behaarte Schaumkraut (Cardamine hirsuta) ist ein sich über Samen verbreitendes Beikraut, das vermutlich in den nächsten Jahrzehnten bei uns an Bedeutung gewinnen wird. Es ist eine einjährige Pflanze, die auch schon bei niedrigen Temperaturen wächst und aufgrund ihrer Frosthärte sehr gut überwintern kann.

Veröffentlicht am
Behaartes Schaumkraut: Blühende Pflanze mit Samenbildung in kleinen Schoten.
Behaartes Schaumkraut: Blühende Pflanze mit Samenbildung in kleinen Schoten.Josef Schlaghecken
Als ein Mitglied der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) ist es eng verwandt mit Beikräutern, wie beispielsweise Hirtentäschel, Hellerkraut und Senf, aber auch mit verschiedenen Gemüsearten wie Kohl, Kresse, Rucola und noch einigen weiteren. Je nach Standort werden die krautigen Pflanzen etwa 10 bis 30 cm hoch. Aus einer Blattrosette bilden sich später einige Blütenstände. Die Rosettenblätter sind meist vier- bis achtteilige Fieder mit einem etwas größeren Endblättchen. Wie bei der Pflanzenfamilie üblich, findet man an den kleinen, weißlichen Blüten jeweils vier Blütenblätter. Aus den Blüten bilden sich die Samen in etwa 2 cm langen Schoten. Ungewöhnlich und auffallend ist, dass diese meist aufwärts stehen und über die Blüten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos