Digitale Wetterlösungen
Mithilfe der Präzisionswetterstationen Raincrop, Windcrop, Solarcrop und dem Blattnässesensor Leafcrop liefert Sencrop ultralokale Echtzeitdaten direkt von den Feldern der Landwirte. Maßgeschneiderte Wettervorhersagen und aktuelle Risikoindikatoren werden dabei in einer App aufbereitet.
- Veröffentlicht am
Durch die tagesaktuellen Live-Daten der Wetterstationen können exakte Vorhersagen wie Frostwarnungen und Regenradar abgebildet und jederzeit auf dem Smartphone, PC oder Tablet abgerufen werden, so das Unternehmen. In der Sencrop-App laufen zudem Warnungen, Krankheits- und Prognosemodelle sowie Wachstumsstadien zusammen.
Mit den gesammelten Daten berechnet die Sencrop-App die tatsächliche Verdunstung (Evapotranspiration) und erstellt daraus automatisch den aktuellen Wasserhaushalt des jeweiligen Feldes, woraus sich top-aktuell die optimale Beregnungsmenge ableiten lässt.
Sencrop ist nach eigenen Aussagen Betreiber des mit 23.000 Wetterstationen größten agrarmeteorologischen Netzwerks in Europa.
Auf den Öko-Feldtagen 2023 stellt Sencrop auf dem Stand B 3.8 im Freigelände seine digitalen Wetterlösungen mit einem besonderen Fokus auf Bio-Betriebe vor.
Sencrop
59000 Lille/F
www.sencrop.com/de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast