Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Markt

Discounter gewinnen weiter Marktanteile

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
(ZMP) Bei geringfügig gestiegenem Gemüseverbrauch (+3%) im ersten Halbjahr 2008 konnte der organisierte Lebensmitteleinzelhandel (LEH) seine Position etwas stärken, so die ZMP-Analyse auf Basis des Haushaltspanels des Marktforschungsinstituts GfK.

88,1% der durch das Panel erfassten Einkaufsmenge an Frischgemüse und 80,8% der entsprechenden Ausgaben entfallen auf den LEH, das sind 0,8 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr, als der Anteil recht niedrig war.

Denn alternative Einkaufsstätte wie der Wochenmarkt oder Hofladen werden eher aufgesucht, um deutsche Ware zu kaufen. Diese gab es 2007 schon recht früh, 2008 aber erst spät. Außerdem ist der Besuch dieser Einkaufsstätten witterungsabhängiger. Tendenziell haben beide in den letzten sechs Jahren noch an Bedeutung verloren. Für das

Fachgeschäft gilt dasselbe.
Innerhalb des LEH hat der sowieso schon dominierende Discount noch weiter zugelegt. Mit 53,4% der Einkaufsmengen konnte er einen weiteren Prozentpunkt Marktanteil erobern. Der Anteil an den Ausgaben beträgt mittlerweile 43,5%. Im ersten Halbjahr 2008 wurde Gemüse für die Verbraucher nach drei Jahren deutlicher Preiserhöhungen wieder günstiger.

Die Discounter, denen es im Vorjahr nicht geschadet hatte, die Preise prozentual am stärksten anzuheben, ließen die Preise nun auch wieder am stärksten sinken. Eissalat (66,3%), Gurken (65,3%) und Brokkoli (63,1%) sind die Gemüsearten mit den höchsten Discountanteilen.
Mehr zum Thema: