Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Die Gelbfleckigkeit des Spinates

Verursacher der Gelbfleckigkeit des Spinates (Spinacia oleracea; Familie: Amaranthaceae, dt.: Fuchsschwanzgewächse) ist das Gurkenmosaikvirus GMV (engl. Cucumber mosaic virus CMV). Symptome eines Befalls mit dem Gurkenmosaikvirus sind vor allem zwischen den Blattadern auftretende, unregelmäßige gelbe Flecken, wobei die Adern grün bleiben.

Veröffentlicht am
Gelbe Flecken und hell-, dunkelgrüne Scheckung sowie verschmälerte 
Blätter an mit Gurkenmosaikvirus infiziertem Spinat.
Gelbe Flecken und hell-, dunkelgrüne Scheckung sowie verschmälerte Blätter an mit Gurkenmosaikvirus infiziertem Spinat.Ulrich
Die Verfärbung der Blätter ist eine unregelmäßig, mosaikartige gelb bis hell- dunkelgrüne Scheckung. Die sogenannten Interkostalfelder – die Blattfläche zwischen den Blattadern – sind oft nach oben gewölbt. Insbesondere jüngere Blätter können lanzettartig verschmälert sein. Verformungen und nach unten gerollte Blattränder sind weitere Symptome. Die äußeren Blätter können gelb verfärbt sein, dem Boden aufliegen und von der Spitze ausgehend abfaulen. Starker Befall führt zum Absterben ganzer Pflanzen. Infizierte Pflanzen besitzen eine verringerte Frosthärte. Aufgrund der Vernichtung ganzer Bestände, nach dem Absterben der Pflanzen und der Auswinterung, entstehen erhebliche Ertragsausfälle. Das runde (isometrische) circa 28 nm große...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos