Der Steckbrief
Das Ackerbohnenwelkevirus an Kapuzinerkresse
Ein Befall mit dem Ackerbohnenwelkevirus (Broad bean wild virus 1 – BBWV 1) an Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) zeigt sich je nach Infektionszeitpunkt und Status der Pflanze mit unterschiedlichen Symptomen.
- Veröffentlicht am
Beobachtet wurden musterartige weißliche bis grünliche Strichelchen und Linien, wolkenartige hellgrüne Aufhellungen und Scheckungen. Die Blätter können kleiner sein und sind teilweise schirmartig nach unten gewölbt mit aufgehellten Blattadern. Weitere Symptome sind Pflanzen mit einem deutlich gestauchten Wuchs, Nekrosen in den geschädigten Blattbereichen, absterbende Blätter und Pflanzen. An Pflanzen mit den beschriebenen Symptomen wurde durch Dr. Heiko Ziebell am Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik am Julius Kühn-Institut mit dem Elektronenmikroskop das Ackerbohnenwelkevirus 1 (BBWV 1) nachgewiesen. Das zu den Fabaviren gehörende 25 bis 30?nm große, isometrische Ackerbohnenwelkevirus ist weltweit verbreitet und hat einen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast