Ackerflora - Beikräuter
Im Fokus: Weißer Gänsefuß
Der Weiße Gänsefuß (Chenopodium album) ist ein weltweit verbreitetes Beikraut, das uns Menschen schon seit frühester Sesshaftwerdung begleitet. Neuerdings ordnet man die Gattung Chenopodium der Familie Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) zu. Bemerkenswert ist die enge Verwandtschaft zu Mangold, Speise Bete, Spinat sowie Futter- und Zuckerrüben.
- Veröffentlicht am

Der Weiße Gänsefuß ist eine einjährige, vorwiegend grünliche Pflanze mit einem krautigen Wuchs. An einem meist aufrecht wachsenden Stängel bilden sich alsbald Seitentriebe, sodass eine pyramidale Wuchsform (Abb.1) entsteht. Bei optimalen Bedingungen und ausreichend Platz können die Pflanzen 1?m oder noch höher werden. Oftmals kommen sie jedoch in sehr dichten Beständen vor und erreichen dann nur eine Wuchshöhe von 30?cm oder weniger. Der Weiße Gänsefuß ist ein formenreiches Beikraut. Es gibt vier verschiedene Unterarten und eine große Formenvielfalt, die sogar standortabhängig variieren kann. Von besonderem Interesse ist auch die variable Art der Samenruhezeiten. So können zum Beispiel die im Sommer entstehenden Samen sofort nach der...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen


