Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marmorierte Baumwanze

Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ne‘ kleine Wanze

An invasiven Schädlingen mangelt es im Gemüsebau schon lange nicht mehr. Die Marmorierte Baumwanze ist eine von ihnen, die für viel Unmut bei den Betrieben sorgt, denn Bekämpfungsmöglichkeiten sind rar.

Veröffentlicht am
Eigelege und gerade geschlüpfte Larven von Halyomorpha halys.
Eigelege und gerade geschlüpfte Larven von Halyomorpha halys. Foto: Pflanzenschutzdienst NRW/Heike Scholz-Döbelin
Circa eine Million Insektenarten tummeln sich rund um den Globus. Schätzungen gehen davon aus, dass es noch weitaus mehr sind, wir haben sie einfach nur noch nicht entdeckt. Allein in Deutschland könnten Insekten mit rund 33.000 verschiedenen Arten eine Kleinstadt bewohnen. Für die Landwirtschaft haben sie eine große Bedeutung, helfen sie sowohl bei der Bestäubung vieler Kulturen als auch bei der Bekämpfung lästiger Artgenossen. Und genau das ist auch der Knackpunkt, denn der Grat zwischen Nützling und Schädling ist oftmals schmal. So machen nicht nur mehr heimische Schädlinge der Landwirtschaft zu schaffen, sondern auch vermehrt invasive Arten, für die es in vielen Fällen (noch) keine oder keine ausreichenden Bekämpfungsmaßnahmen gibt....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos