Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
10. Norddeutscher Gemüsebautag in Hamburg-Stillhorn

Neue Geschäftsmodelle für den Wettbewerbsvorteil

Leistungsstarke, innovative Geschäftsmodelle sind ein Schlüssel zum nachhaltigen finanziellen Erfolg. Dies lernten die Teilnehmer des 10. Norddeutschen Gemüsebautags in Hamburg-Stillhorn.

Veröffentlicht am
Prof. Dr. Thomas Clauß: „Sie müssen nicht immer nur mit dem Primärprodukt viel Geld verdienen. Denken Sie an mögliche Zusatzverkäufe und eruieren Sie, was Kunden noch brauchen können.“
Prof. Dr. Thomas Clauß: „Sie müssen nicht immer nur mit dem Primärprodukt viel Geld verdienen. Denken Sie an mögliche Zusatzverkäufe und eruieren Sie, was Kunden noch brauchen können.“
„Geschäftsmodell-Innovationen bringen ein höheres Ertragspotenzial als Produktinnovationen“, erklärte Prof. Dr. Thomas Clauß, Leiter der Arbeitsgruppe für Unternehmensführung an der Philipps-Universität Marburg. 14 der 25 innovativsten Unternehmen sind als Geschäftsmodell-Innovationen zu sehen. Leistungsversprechen, Ertragsmodelle, Wertschöpfungskonzepte Unter Geschäftsmodell-Innovationen fallen neue Leistungsversprechen, Ertragsmodelle oder Wertschöpfungskonzepte. So zeigt der Hof Wichmann, Bassum, ein Beispiel für ein neues Leistungsversprechen und vertreibt jetzt neben Spargel und Beeren auch Software. Und das Unternehmen Pilzgarten bietet Pilz-Kits zur Anzucht von Edelpilzen im eigenen Keller an. Eine neue...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: