Wien: Neue Antworten auf den Klimawandel
Im Rahmen des Kongresses der weltweiten Vereinigung der Agrarversicherer – AIAG (Association Internationale des Assureurs de la Production Agricole) Anfang Oktober in Wien, diskutierten mehr als 360 Experten aus 34 Ländern und allen Kontinenten „Agrarversicherung und Informationsmanagement heute und in Zukunft“ unterschiedliche Versicherungs- und neue Absicherungssysteme.
- Veröffentlicht am
„Die Landwirtschaft steht durch die Zunahme der Wetterextreme bedingt durch den Klimawandel und die Volatilität der Marktpreise vor großen Herausforderungen. Nur ein stabiler Agrarsektor kann auf Dauer 7,5 Mrd. und in der Zukunft 9 Mrd. Menschen ernähren. Im Interesse der Gesamtbevölkerung braucht die Landwirtschaft ein noch engeres Sicherheitsnetz. Deutlich mehr Extremwetterlagen kommen dem neuen Weltklimabericht zu Folge auf viele Teile der Welt zu. In Europa werde die Lufttemperatur bis zum Ende des Jahrhunderts steigen, vor allem aber die Zahl besonders heißer Tage. Eine Tatsache, die auch von Reinhard Mechler vom International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) und Mitglied des Weltklimarates bestätigt wurde. Die Ergebnisse des Weltklimaberichtes seien alarmierend, global und national, sodass eine umfassende Ernteversicherung immer wichtiger werde.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast