Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitswirtschaft im Spargelanbau, Teil IV

Welches Lohn-Modell passt?

Unsere Arbeitgeber stehen zunehmend im Wettbewerb um Arbeitskräfte mit Arbeitgebern aus anderen Branchen. Die Löhne werden steigen. Lesen Sie, wie man die Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gerecht ausbalanciert.
Veröffentlicht am
Verbreitete Entlohnungsmodelle bei der Spargelernte
Verbreitete Entlohnungsmodelle bei der Spargelernte
Jährlich kommen zigtausende Saison- Arbeitskräfte nach Deutschland, um bei der Spargelernte zu helfen. Sie nehmen die Belastung auf sich, ihre Familien in der Heimat zurückzulassen, um hier arbeiten zu können. Ihre Motivation ist der Verdienst. Jeder Betriebsleiter wünscht sich leistungsorientierte und motivierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, und dafür muss er etwas bieten. Eine attraktive Entlohnung ist der erste Schritt. Neben der Leistungsentlohnung gibt es nach wie vor immer noch den klassischen Zeitlohn. Abbildung 1 zeigt die gängigsten Entlohnungsmodelle in Gartenbau und Landwirtschaft. Welches Entlohnungsmodell das richtige ist, entscheidet jeder Betriebsleiter letztlich selbst. Wesentliche Spezifikationen der einzelnen Systeme...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos