48. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus
20. bis 23. November 2013 in Deidesheim/ Pfalz
Veranstalter: Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse. Am 20. und 21. November interne Veranstaltungen
- Veröffentlicht am
Delegiertentagung Teil I (nicht öffentlich) am Freitag, dem 22. November 2013 von 8.30 bis 10.30 Uhr Regularien
• 1. Begrüßung und Leitung, Christian Ufen
• 2. Aus der aktuellen Verbandsarbeit, Jochen Winkhoff
• 3. Anträge
• 4. Wahlen
• 5. Verschiedenes
• Auswirkungen der neuen Landwirtschaftlichen Sozialversicherung auf den Gemüsebau, Hartmut Fanck, SVLG Kassel
Delegiertentagung Teil II (Öffentliche Vortragsveranstaltung) am Freitag, dem 22. November 2013 von 11.00 bis 17.00 Uhr:
• Begrüßung und Leitung, Christian Ufen
• Ehrung
• Grußworte, Jürgen Merz, Präsident Zentralverband Gartenbau (ZVG) e.V., Norbert Schindler, MdB, Präsident Bauern- und Winzerverband RLP Süd e.V.
• Der Gemüsebau in der Pfalz, Dr. Günter Hoos, DLR Rheinpfalz
• Maximale Energieeinsparung und gute Kulturergebnisse sind kein Widerspruch, Prof. Dr. Joachim Meyer, TU München
• 12.30 bis 14.00 Uhr Mittagspause
• 14.00 Uhr: Leitthema: „Wir Gemüseerzeuger – standhaft, zukunftsorientiert und gefordert!“, Einführung, Christian Ufen
• Statements von Praktikern, Theo Germes, Geldern; Heinz-Peter Frehn, Steinreich OT Schöneiche; Christian Deyerling, Haßloch
• Ausbrennen, nein danke – Ein gelungener betrieblicher Alltag basiert auf einem guten Fundament, Berndt Kühnel, Psychotherapeut, Feldkirch/ Österreich
• Der Chef als Dreh- und Angelpunkt: Planen, Improvisieren, Delegieren, Dr. Renate Spraul, Arbeitswirtschaft, Bad Wimpfen
• Zusammenfassung, Christian Ufen
• 19.00 bis 23.30 Uhr gemeinsames Abendessen, Deidesheimer Hof (Selbstzahler)
Fachbesichtigungen am Samstag, den 23. November 2013, 09.00 Uhr: Abfahrt vom Hotel mit PKW:
• Lehr- und Versuchsbetrieb Gemüsebau Queckbrunnerhof des DLR-Rheinpfalz, Dannstadter Straße 1, 67105 Schifferstadt
• Enza Zaden Deutschland GmbH, Schifferstadter Str. 1, 67125 Dannstadt-Schauernheim
• Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG, Neustadter Str. 100, 67112 Mutterstadt
• 12.30 Uhr: Imbiss im Casino Pfalzmarkt
• 13.00 Uhr: individuelle Abreise Partnerprogramm: Leitung: Rose Reber
• Donnerstag, 21. November 2013
Anmeldung:
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle der Fachgruppe Gemüsebau, Tel. 030-200065-28. Dort werden Ihnen gerne die notwendigen Anmeldeformulare zur Verfügung gestellt. Anmeldeschluss ist der 4. Oktober 2013. Ebenso Programm und Anmeldeformulare unter www.gemuesebau.org
• 1. Begrüßung und Leitung, Christian Ufen
• 2. Aus der aktuellen Verbandsarbeit, Jochen Winkhoff
• 3. Anträge
• 4. Wahlen
• 5. Verschiedenes
• Auswirkungen der neuen Landwirtschaftlichen Sozialversicherung auf den Gemüsebau, Hartmut Fanck, SVLG Kassel
Delegiertentagung Teil II (Öffentliche Vortragsveranstaltung) am Freitag, dem 22. November 2013 von 11.00 bis 17.00 Uhr:
• Begrüßung und Leitung, Christian Ufen
• Ehrung
• Grußworte, Jürgen Merz, Präsident Zentralverband Gartenbau (ZVG) e.V., Norbert Schindler, MdB, Präsident Bauern- und Winzerverband RLP Süd e.V.
• Der Gemüsebau in der Pfalz, Dr. Günter Hoos, DLR Rheinpfalz
• Maximale Energieeinsparung und gute Kulturergebnisse sind kein Widerspruch, Prof. Dr. Joachim Meyer, TU München
• 12.30 bis 14.00 Uhr Mittagspause
• 14.00 Uhr: Leitthema: „Wir Gemüseerzeuger – standhaft, zukunftsorientiert und gefordert!“, Einführung, Christian Ufen
• Statements von Praktikern, Theo Germes, Geldern; Heinz-Peter Frehn, Steinreich OT Schöneiche; Christian Deyerling, Haßloch
• Ausbrennen, nein danke – Ein gelungener betrieblicher Alltag basiert auf einem guten Fundament, Berndt Kühnel, Psychotherapeut, Feldkirch/ Österreich
• Der Chef als Dreh- und Angelpunkt: Planen, Improvisieren, Delegieren, Dr. Renate Spraul, Arbeitswirtschaft, Bad Wimpfen
• Zusammenfassung, Christian Ufen
• 19.00 bis 23.30 Uhr gemeinsames Abendessen, Deidesheimer Hof (Selbstzahler)
Fachbesichtigungen am Samstag, den 23. November 2013, 09.00 Uhr: Abfahrt vom Hotel mit PKW:
• Lehr- und Versuchsbetrieb Gemüsebau Queckbrunnerhof des DLR-Rheinpfalz, Dannstadter Straße 1, 67105 Schifferstadt
• Enza Zaden Deutschland GmbH, Schifferstadter Str. 1, 67125 Dannstadt-Schauernheim
• Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG, Neustadter Str. 100, 67112 Mutterstadt
• 12.30 Uhr: Imbiss im Casino Pfalzmarkt
• 13.00 Uhr: individuelle Abreise Partnerprogramm: Leitung: Rose Reber
• Donnerstag, 21. November 2013
Anmeldung:
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle der Fachgruppe Gemüsebau, Tel. 030-200065-28. Dort werden Ihnen gerne die notwendigen Anmeldeformulare zur Verfügung gestellt. Anmeldeschluss ist der 4. Oktober 2013. Ebenso Programm und Anmeldeformulare unter www.gemuesebau.org
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast