Arbeitsunfälle zukünftig vermeiden
Eine Welt ohne tödliche oder schwere Arbeitsunfälle ist möglich. So die Botschaft des 20. Weltkongresstag für Sicherheit und Gesundheit in Frankfurt.
- Veröffentlicht am
Beim 20. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit tauscht sich die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mit rund 130 Fachleuten aus 40 Ländern aus. „Wir haben unsere wichtigen Themen den internationalen Experten ausführlich präsentieren können“, so der SVLFG-Vorstandsvorsitzende Arnd Spahn. Eine Welt ohne tödliche oder schwere Arbeitsunfälle ist möglich. Insgesamt beteiligten sich beim Globalen Forum „Prävention“ über 4000 Teilnehmer, die aus 139 Ländern anreisten.
Die Fachleute diskutierten über die Prävention in den grünen Berufen. Besonders die biologischen und mechanischen Gefahren in der Landwirtschaft, vor allem in der Rinder- und Geflügelhaltung, sowie im Gartenbau, kamen zur Sprache. Zusätzlich wurden Gesundheitsthemen, allgemeine Präventionsstrategien und Beispiele aus der Sicherheitspraxis innerhalb der grünen Berufe angesprochen.
Großen Wert auf die Sicherheit und die Gesundheit wurde bei dem Bau des Weinkellers Steinbergkeller, einem der modernsten Weingüter Europas, gelegt. Ein Ausschuss für Arbeitssicherheit, mit der Berufsgenossenschaft als ständigem Mitglied, und eine Fachkraft für Arbeitssicherheit tragen dazu bei, die Arbeitsbedingungen laufend zu verbessern. Davon konnten sich auch die Teilnehmer der Exkursion, die von der SVLFG angebotenen wurde, überzeugen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.