Ökoplant-Exkursion
Spannendes aus der Welt der Heil- und Gewürzkräuterproduzenten
- Veröffentlicht am
Naturkosmetik, Wellnessprodukte und mehr aus Kräutern stehen hoch im Kurs. Doch wo kommen die hochwertigen Rohstoffe für Naturkosmetik oder homöopathische Mittel her? Wie werden diese produziert und verarbeitet?
Eine von dem Verband Ökoplant e.V. Anfang September angebotene Exkursion bot interessante Einblicke in die Welt der Heil- und Gewürzkräuterproduzenten. Es ging vom Taubertal an den Bodensee und bis hinein in die Schweiz.
Hinter Dr. Hauschka Naturkosmetik, WALA-Arznei- und Heilmitteln oder den vielen homöopathische Mittel stehen hochspezialisierte Kräuterproduzenten. Mit viel Handarbeit und Know-how werden die Bio-Kräuter produziert, schonend geerntet und aufbereitet.
Der Sonnenhof, Tochterunternehmen der Firma WALA Heilmittel in Bad Boll, stellt anthroposophische Heilmittel und Dr. Hauschka Kosmetik her.
Den Weg von der Heilpflanze bis zum Homöopathische Heilmittel erfuhren die Exkursionsteilnehmer bei der Firma Ceres Heilmittel.
In großem Stil produziert die Firma hegema in Magstadt Heilpflanzen.
Auf dem Rosenhof Taubertal werden besonderer Rosen für die Herstellung und den Vertrieb von Rosenköstlichkeiten angebaut.
Vielfalt draußen und drinnen, dabei wahre Schätze für Pflanzenfreunde, gab es bei Gärtnerei Schätzle in Obermarchtal und bei Syringa Duftpflanzen & Kräuter in Binningen zu entdecken.
Sorgfältige Ernte verlangen die Minzblätter von der Klosterinsel Reichenau, UNESCO-Welterbe, für das Trendgetränk Hugo. Der Ekkharthof in der Schweiz mit Blick auf den Bodensee ist eine wahre Oase für Mensch und Pflanze. Die Lichtwurzel oder Chinesische Yam auf dem Andreashof soll besondere positive und ausgleichende Wirkungen auf den Menschen haben und benötigt ganz spezielle Anbauformen.
Die besuchten Betriebe, allesamt sehr speziell und besonders, werden nach und nach in der Zeitschrift Gemüse vorgestellt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.