Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft vergibt Young Talents Award

Neuer Preis für innovative Köpfe in Agriculture & Food

Zum ersten Mal vergibt die DLG e. V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) 2024 den DLG Young Talents Award als Agriculture & Food Förderpreis. Er folgt auf den renommierten Internationalen DLG-Preis, der seit 1985 jährlich durch die DLG verliehen wurde. Interessentinnen und Interessenten haben die Gelegenheit, sich bis zum 20. April 2024 auf den Award zu bewerben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DLG
Artikel teilen:

Der DLG Young Talents Award wird ab sofort jedes Jahr durch die DLG in Form von Stipendien für Fortbildungsmaßnahmen vergeben. Ziel ist es, Nachwuchskräfte aus den Agrar- und Ernährungswissenschaften in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu fördern. Der DLG Young Talents Award wird an maximal zehn Nominees und drei Preisträger verliehen. Dabei sind Preisträger auch gleichzeitig Nominierte, also nehmen ebenfalls am Mentoring-Programm durch DLG-Expertinnen und Experten teil. Der Hauptpreisträger bekommen 6000,- Euro für Fortbildungsmaßnahmen. 

Drei Preise für Nachwuchstalente 

Bewerber auf den DLG Young Talents Award haben die Chance, in einer von drei Kategorien ausgezeichnet zu werden. Der Hauptpreis für die herausragende Persönlichkeit des Jahres Food & Agrar ist mit 6000,- Euro dotiert, die zweckgebunden in Fortbildungsmaßnahmen fließen. Der Sonderpreis über 5000,- Euro wird an den Bewerber vergeben, der die Auswahlkommission mit einem Fokus auf ein in der Agrar- oder Lebensmittelwirtschaft aktuell besonders relevantes Thema überzeugt. Für beide Preise gilt eine Altersgrenze bis einschließlich 36 Jahren. Hinzu kommt ein Junior-Preis über 4000,- Euro, der an Auszubildende und Studierende unter den Bewerbern vergeben wird. Mit dem Junior-Preis werden Bewerber bis einschließlich 24 Jahre ausgezeichnet.

Um möglichst vielen innovativen Nachwuchstalenten und kreativen Persönlichkeiten der Branche Chancen auf den DLG-Young Talents Award zu eröffnen, werden Bewerbungen noch bis zum 20. April 2024 angenommen. Die Preisverleihung findet jährlich auf den DLG-Unternehmertagen statt, die im Jahr 2024 am 10. und 11. September in Oldenburg veranstaltet werden.

Klare Ziele und Offenheit 

Der DLG Young Talents Award richtet sich an Nachwuchstalente und potenzielle Führungskräfte, die einen Bezug zur praktischen Land – oder Ernährungswirtschaft haben. Auch die vor- und nachgelagerten Bereiche beider Branchen zählen dazu. Ebenfalls ein Pluspunkt: aktives ehrenamtliches Engagement. Ein klares Ziel, wohin die Bewerberinnen und Bewerber in der jeweiligen Branche streben, Offenheit und Neugier, auch über die Landesgrenzen und Tellerränder der Fachgebiete hinweg, runden das Bewerberprofil ab.

Kurzum: Gefördert werden innovative Köpfe und Ideen. Aus den Bewerbern ermittelt eine Auswahlkommission die Preisträger. Die Kommission setzt sich aus Experten der Bereiche Land- und Lebensmittelwirtschaft zusammen. Bewerber für den DLG Young Talents Award füllen ein Bewerbungsformular aus und reichen ein Motivationsvideo ein. Das Motivationsvideo sollte unter anderem das bisherige Engagement für die Land- beziehungsweise Ernährungswirtschaft beinhalten sowie die mittel- und langfristigen Ziele für die berufliche und persönliche Zukunft.

Mentoring-Programm und Know-how-Transfer

Und auch, wer nicht zu den Preisträgern zählt, kann zu den Nominees erwählt werden und auf diese Weise ebenfalls gewinnen: Wichtiges Ziel des DLG Young Talents Award ist nämlich, den Preisträgern und Nominees Zugang zur DLG und ihrer fachlichen Arbeit zu ermöglichen. So wird vielversprechenden Karrieren in den Branchen Agriculture und Food zusätzlich Vorschub verliehen.

Know-how-Transfer findet im einjährigen Netzwerk-Mentoring Programm der DLG statt, an dem die Nominees und Preisträger teilnehmen. Das Programm ist eine Kombination aus persönlichem Mentoring, physischen und digitalen Netzwerk-Treffen sowie Angeboten, an vielfältigen Fachgremien und Veranstaltungen teilzunehmen und an Publikationsmöglichkeiten teilzuhaben. Den Preisträgern und Nominierten werden Netzwerk-Mentoren aus dem DLG-Netzwerk der Bereiche Landwirtschaft beziehungsweise Lebensmittel zur Seite gestellt.

Mehr Informationen

Weitere Informationen zum DLG Young Talent Award, den Link zum Bewerberportal sowie Angaben rund um den Preis und dessen Verleihung finden Sie hier. Für Fragen zum Award steht Kerstin Hau, Tel. +49 69 24788-375, E-Mail: Nachwuchspreise@dlg.org, zur Verfügung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren