4. Februar 2010
Spargel- und Erdbeertag 2010 im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Im Rahmen der Landwirtschaftlichen
Woche Südhessen findet
am Donnerstag, dem 4. Februar
2010, in der Forschungsanstalt/HS
RheinMain Geisenheim, im Hörsaal
30, der Spargel- und Erdbeertag
2010 statt.
- Veröffentlicht am
Im Bereich Spargel geht es von 9.30 bis 12.00 Uhr um diese Vortragsthemen:
– Qualität und Geschmack – vom Feld bis zum Kunden – was sollte man besonders beachten, was verändern?, Prof. Dr. Peter Jürgen Paschold, FA Geisenheim
– Morphologische Stangenmängel, Ralf Henning, FA Geisenheim – Wie geht es weiter mit der Mechanisierung?, Dr. Martin Geyer, ATB, Potsdam.
Was passiert mit Pflanze und Boden bei maschineller Ernte?, Prof. Dr. Peter-Jürgen Paschold, FA, Geisenheim.
Nach der Mittagspause von 12.00 bis 13.30 Uhr behandeln Redner von 13.30 bis 16.00 Uhr das Thema Erdbeeren:
– Physiologie der Erdbeeren und ihre Bedeutung im Anbau, Dr. Erika Krüger-Steden, Forschungsanstalt Geisenheim
– Erdbeeranbau im Wandertunnel
– Sorten, Düngung und Ausbringungstechnik, Ludger Linnemannstöns, LWK NRW, Köln- Auweiler
– Aktuelles zum Pflanzenschutz, Katrin Hetebrügge, Arbeitskreis Erdbeeranbau beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), Griesheim
– Einfluss von Sorte und Bodenpflegemaßnahme auf den gesundheitlichen Wert von Erdbeeren, Melanie Josuttis, Hochschule RheinMain/FA Geisenheim
– 16.00 bis 17.00 Uhr: Flüssiges von der Erdbeere – kleine Probe mit Informationen, Simone Renth- Queins, Weinmoderatorin SWRFernsehen und VEG-Vorstandsmitglied.
Von 9.00 bis 17.00 Uhr wird die Veranstaltung durch eine Fachausstellung begleitet.
– Qualität und Geschmack – vom Feld bis zum Kunden – was sollte man besonders beachten, was verändern?, Prof. Dr. Peter Jürgen Paschold, FA Geisenheim
– Morphologische Stangenmängel, Ralf Henning, FA Geisenheim – Wie geht es weiter mit der Mechanisierung?, Dr. Martin Geyer, ATB, Potsdam.
Was passiert mit Pflanze und Boden bei maschineller Ernte?, Prof. Dr. Peter-Jürgen Paschold, FA, Geisenheim.
Nach der Mittagspause von 12.00 bis 13.30 Uhr behandeln Redner von 13.30 bis 16.00 Uhr das Thema Erdbeeren:
– Physiologie der Erdbeeren und ihre Bedeutung im Anbau, Dr. Erika Krüger-Steden, Forschungsanstalt Geisenheim
– Erdbeeranbau im Wandertunnel
– Sorten, Düngung und Ausbringungstechnik, Ludger Linnemannstöns, LWK NRW, Köln- Auweiler
– Aktuelles zum Pflanzenschutz, Katrin Hetebrügge, Arbeitskreis Erdbeeranbau beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), Griesheim
– Einfluss von Sorte und Bodenpflegemaßnahme auf den gesundheitlichen Wert von Erdbeeren, Melanie Josuttis, Hochschule RheinMain/FA Geisenheim
– 16.00 bis 17.00 Uhr: Flüssiges von der Erdbeere – kleine Probe mit Informationen, Simone Renth- Queins, Weinmoderatorin SWRFernsehen und VEG-Vorstandsmitglied.
Von 9.00 bis 17.00 Uhr wird die Veranstaltung durch eine Fachausstellung begleitet.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast