
Tropfbewässerungsverfahren unter Umweltaspekten
Die Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern hat ein neues Beratungsblatt zu Tropfbewässerungsverfahren veröffentlicht.
von ALB Bayern erschienen am 22.07.2025Bei der Abwägung der in jedem Fall erheblichen Kosten der Tropfbewässerung schneidet bei einjährigen Kulturen der Einsatz von dünnwandigen Tropfschläuchen, die nur einmal verwendet werden („Einwegschläuche“), deutlich günstiger ab als die Verwendung von mehrfach verwendbaren Schläuchen, die jeweils nach der Ernte sorgfältig geborgen und bis zur nächsten Saison eingelagert werden müssen („Mehrwegschläuche“).
Ob der Kostenvorteil von Einwegschläuchen mit nachteiligen Umweltwirkungen einhergeht, wurde von der LfL in Zusammenarbeit mit der ALB im Bewässerungsforum Bayern und im Rahmen einer Abschlussarbeit im Master-Studiengang „Sustainable Ressource Management“ an der Technischen Universität München mittels der Methode der Lebenszyklusanalyse/Ökobilanzierung untersucht. In dem neuen Beratungsblatt werden die Annahmen und Ergebnisse dieser Studie für Praktiker aufbereitet.
Die für Tropfbewässerung zu Kartoffeln ermittelten Ergebnisse lassen sich sinngemäß auf den Einsatz von Tropfbewässerung zu anderen einjährigen Flächenkulturen übertragen. Das Beratungsblatt wurde im Bewässerungsforum Bayern verfasst. Die kostenlose PDF-Version ist unter: http://www.alb-bayern.de/bef24 erhältlich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.