Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFN Hessen

Praxisforschung für einen zukunftsfähigen Gemüsebau

Trockene Sommer, ausgelaugte Böden, Nährstoffverluste – hessische Landwirte stehen vor großen Herausforderungen. Doch welche Anpassungen sind notwendig, um die Landwirtschaft zukunftsfähig zu machen? Die Lösung ist nicht im Labor zu finden, sondern dort, wo sie gebraucht wird, nämlich auf dem Feld.
Veröffentlicht am
Das PFN Hessen und die Projekte „ÖkoBoden4Resilienz“ „Umkreis“ werden gefördert durch…
Das PFN Hessen und die Projekte „ÖkoBoden4Resilienz“ „Umkreis“ werden gefördert durch…
Koordiniert von der Vereinigung für ökologischen Landbau in Hessen e. V. (VÖL), erforschen im Praxisforschungsnetzwerk Hessen (PFN Hessen) 30 Landwirte gemeinsam mit Beratern und Wissenschaftlern in verschiedenen Projektgruppen praxisnahe Lösungen. Im Gegensatz zu einem klassischen Forschungsprojekt arbeiten alle Akteure gleichberechtigt und auf Augenhöhe zusammen. Die Forschungsfragen der Landwirte stehen im Vordergrund und die Versuche finden auch in der Praxis statt. Mittlerweile sind bereits drei Projekte aus dem Netzwerk entstanden, die sich folgenden Fragen widmen: ÖkoBoden4Resilienz Dürre und Starkregen – Wie können wir unsere Böden stärken? Im Projekt „ÖkoBoden4Resilienz“ wird untersucht, wie der Einsatz von Grünschnittkompost...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: