Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Querfeldein-Podcast

Neue Folge zum Thema "Was ist Agri-PV?"

Damit wir in Deutschland unseren gesamten Energiebedarf aus erneuerbaren Energien decken können, braucht es neben weiteren Maßnahmen noch weitaus mehr Photovoltaikanlagen, denn der damit gewonnene Solarstrom ist klimafreundlich und somit ein wichtiges Puzzleteil für den Klimaschutz in unserem Land. Was die Landwirtschaft nun damit zu tun hat und welche Vorteile die sogenannte Agri-Photovoltaik bietet, das erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Appel
Artikel teilen:

Photovoltaik-Anlagen – oder kurz PV-Anlagen – sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Wir sehen sie in den Städten, auf Hausdächern, an Balkonen oder in der Landschaft, wenn große Grünflächen als Photovoltaik-Freiflächenanlagen, oder sogenannte Solar-Parks genutzt werden. Auch in der Landwirtschaft wächst das Interesse an der Nutzung der Sonnenenergie: einerseits um nachhaltiger zu werden, Landflächen zu erhalten, indem sie einfach doppelt genutzt werden, und andererseits bieten die sogenannten Agri-PV Anlagen Pflanzen oder Tieren auch Schatten oder Schutz vor Witterung.

Mit Gast Max Trommsdorff wird in der Folge darüber gesprochen, was genau Agri-Photovoltaik ist, welche Potenziale er in der Technik sieht. Es soll damit ein erster Einblick zu weiteren Hintergrundinformationen und was die Umsetzung dieser Technologie in Deutschland betrifft, geschaffen werden.

Diese Podcast-Episode ist im Rahmen des Projektes „SynAgri-PV“ entstanden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und vom Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE sowie dem Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) koordiniert. Insgesamt neun Partner aus Forschung, Praxis und Industrie arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines Leitbildes für den Einsatz von Agri-PV in Deutschland. Ziel ist es, zentrale wissenschaftliche, juristische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für den Markthochlauf in Deutschland zu evaluieren, zu beschreiben und zu beschleunigen.

Die Kurzfolge gibt's hier: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/reingehort-29-was-ist-agri-pv/

Wer mehr wissen will und die Zeit hat, kann hier die ganze Podcastfolge hören. 

Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr unter www.quer-feld-ein.blog.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren