Regionalität in Zeiten des Wandels
Die ersten Regio-Marketing-Tage am 25. und 26. Oktober 2023 im Kongress Palais in Kassel finden unter dem Titel „Zukunft. Regional. Nachhaltig.“ statt. 18 Referent*innen aus Wissenschaft, Praxis, Verbänden und regionalen Marketinggesellschaften beleuchten in Fachbeiträgen und Foren die Chancen und Stärken von Regionalität in Zeiten des Wandels. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreicher Kongress zum Megatrend Regionalität, der auch Raum für Austausch und Diskussion lässt.
- Veröffentlicht am

Das Regionalfenster hat sich seit seiner Markteinführung im Jahr 2014 als erste und einzige bundesweit einheitliche, vertrauenswürdige und transparente Herkunftskennzeichnung etabliert. „Wir freuen uns, dass wir für die Regio-Marketing-Tage 2023 so hochklassige Referent*innen aus verschiedenen Bereichen der Wertschöpfungskette gewinnen konnten. Damit können wir der Branche ein vielfältiges Programm und die Möglichkeit des fachlich sehr breit aufgestellten Austauschs unter dem Motto Zukunft. Regional. Nachhaltig. bieten“ , sagt Wolfgang Leiste, Vorstandsvorsitzender des Regionalfenster e.V.
Am Abend des 25. Oktober wird nach einem digitalen Grußwort des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, Dr. Axel Kölle vom Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (Uni Witten/Herdecke) für einen inspirierenden Kongressauftakt sorgen. Auf der anschließenden Abendveranstaltung besteht die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre zu netzwerken.
Am 26. Oktober erwarten die Teilnehmenden spannende Beiträge von Größen aus der Ernährungswissenschaft wie Prof. Dr. Hannelore Daniel. Aber auch der Praxisbezug kommt nicht zu kurz: Referent*innen zeigen bereits erfolgreiche Systeme auf, um Nachhaltigkeit messbar zu machen. Andere zeigen auf, dass Künstliche Intelligenz und Tradition/Regionalität sich im Handwerk keinesfalls ausschließen.
Raum für Diskussion und intensiven Austausch bietet zudem eine Breakout Session mit drei Parallel-Foren zu herausfordernden Themen der Regio-Branche wie Digitalisierung der Prozesskette und Regionalität in der Außer-Haus-Verpflegung. Abgerundet wird der Kongresstag durch einen Einblick auf die Rahmenbedingungen von Regionalität und deren Perspektiven.
Das ausführliche Programm zu den Regio-Marketing-Tagen 2023 ist hier zu finden: https://www.regio-marketing-tage.de/programm
Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich:
https://www.regio-marketing-tage.de/anmeldung
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.