Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Landgard-Onlineplattform

CONNECT - Grüne Ideen 2021 startet ab 10. März

Wie schätzen Branchenkenner die Rolle ausländischer Erzeugerbetriebe am Markt heute ein? Wo können Importwaren die Vermarktung inländischer Produkte sinnvoll ergänzen? Und gilt in der Frage „Ersthändiger Warenbezug vs. Import“ wirklich „entweder – oder“ oder eher „sowohl – als auch“? Ab Mittwoch, 10. März, diskutieren Florian Hinrichs (Geschäftsführer Landgard Blumen & Pflanzen sowie Obst & Gemüse), Jürgen Hübner (Geschäftsführer Landgard Süd Obst & Gemüse), Christian Baumert (Leiter Ein-/Verkauf Frischfrucht Spanien bei Landgard Süd) und Ronald Haarman (Bereichsleiter Retail Schnittblumen bei Landgard) diese und weitere spannende Fragen im neuen CONNECT-Talk „Internationale Beschaffung“ auf connect.landgard.de.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landgard Service GmbH
Artikel teilen:

Zum Start in die Saison rückt die ErzeugergenossenschaftLandgard mit Unterstützung renommierter Partner wie dem Branchenmagazin TASPO und der IPM Essen auf der neuen Onlineplattform „CONNECT – Grüne Ideen 2021“ in wechselnden Themenwochen immer wieder neue Aspekte in den Mittelpunkt, die die Blumen- und Pflanzen- sowie Obst- und Gemüsebranche bewegen.

Die Inhalte der Themenwochen werden dabei möglichst vielfältig vermittelt und sind auch über die jeweilige Woche hinaus langfristig verfügbar. So finden die Plattformbesucher auf CONNECT neben Videoreportagen, Erzeugerprofilen und animierten Wissensmodule auch zahlreiche spannende Talkrunden zu den folgenden Themen:

  • Wertschöpfung und Wertschätzung
  • Nachhaltigkeit/CO2-Steuer: Wettbewerbsnachteil fürden Gartenbau?
  • Nachhaltigkeit/Biologische Produktion – Chancen für Blumen und Pflanzen sowie Obst und Gemüse
  • Generische Kampagnen für die grüne Branche/1000 gute Gründe & Co.: Status, Chancen und Partizipation
  • IPM-Talk/Die Lebenskultur mit Blumen und Pflanzen wächst, die Klimadiskussion ist omnipräsent. Wie vielfältig gefordert ist die Grüne Branche?
  • Konzepte & Trends/Chancen des E-Commerce
  • Regionale Produktion/Lokal statt global: Regionale Produktion mehr als ein Trend?

Live: Landgard Award 2021

Das nächste große Highlight steht dann am Freitag, 19. März, unter connect.landgard.de auf dem Programm. Denn dann dreht sich auf der Onlineplattform alles um außergewöhnliche Erzeuger*innen. Diese zeichnet Landgard jedes Jahr mit einem Erzeuger*innen- und einem Nachwuchspreis in den Kategorien „Blumen & Pflanzen“ sowie „Obst & Gemüse“ aus.

Um 15 Uhr findet die Verleihung des „Landgard Award“ erstmals als interaktives Live-Event auf der neuen Onlineplattform CONNECT statt. InteressierteZuschauer*innen können live dabei sein, wenn Moderatorin, Nachhaltigkeitsbotschafterin und Entertainerin Fernanda Brandão gemeinsam mit Carsten Bönig (Vorstand LandgardeG), Karl Voges (Vorstand Landgard eG), Johannes Kronenberg (Geschäftsführer Landgard Blumen & Pflanzen) und Dr. Svea Pacyna-Schürheck (Geschäftsführerin Landgard Obst & Gemüse und Nachhaltigkeitsverantwortliche) nicht nur verrät, wer sich in diesem Jahr über die begehrte Branchenauszeichnung freuen konnte. Die Gäste diskutieren auch, was nachhaltige Betriebsführung ausmacht, wie Erzeuger*innen zu einer vielfältigen Umwelt beitragen und warum der Gartenbau auch weiterhin eine Branche mit Zukunft ist.

Über ein Interaktionstool können angemeldete Zuschauer*innen auf der Onlineplattform CONNECT außerdem weitere Fragen stellen, den Preisträger*innen gratulieren –und mit etwas Glück bei einem eigenen Landgard Award-Quiz selbst tolle Preise gewinnen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren