Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hessen

Früher denn je – die Spargelsaison ist eröffnet!

So früh wie noch nie seit der ersten Hessischen Spargelsaisoneröffnung 1996 eröffnete Landwirtschaftsministerin Priska Hinz am 6. April in Griesheim im Landkreis Darmstadt-Dieburg offiziell die diesjährige Spargelsaison in Hessen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Alle, die regionales und saisonales Gemüse essen, leisten nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, es schmeckt auch einfach gut! Spargel ist dafür das beste Beispiel“, so Priska Hinz auf dem Spargelhof von Familie Mönich, der in diesem Jahr Gastgeber für die zentrale hessische Eröffnung der Spargelsaison ist. Die Ministerin erntet gemeinsam mit der hessischen Spargelkönigin Meta I. und dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Spargel Südhessen, Rolf Meinhardt, den ersten frischen Spargel.

Der größte Teil der Spargelerzeuger hat sich dem Qualitätszeichen „Geprüfte Qualität – HESSEN“ angeschlossen und stellt damit sicher, dass der unter diesem Zeichen vermarktete Spargel auch garantiert von südhessischen Feldern stammt. Das Qualitätsmarken-Siegel garantiert dem Konsumenten, dass das Produkt strengen Kontrollen unterliegt und auf kurzem Wege vom Feld zum Verbraucher gelangt, wobei regionale, hessische Herkunft garantiert ist.

Der gastgebende Spargelhof Mönich ist bereits seit dem Jahr 2005 für die Qualitätsmarke „Geprüfte Qualität – HESSEN“ zertifiziert und baut auf etwa 120 Hektar Spargel sowie auf 20 Hektar Erdbeeren an. Der Betrieb wird in der zweiten Generation von Anita und Bodo Mönich bewirtschaftet. Seit diesem Jahr arbeiten auch Sohn Tarik und Tochter Meta (die aktuelle hessische Spargelkönigin) im Betrieb mit. Darüber hinaus hat der Betrieb zwölf ganzjährig festangestellte Mitarbeiter. Die Familie Mönich erhält zur diesjährigen Saisoneröffnung eine Anerkennungsurkunde aus den Händen der Ministerin.

Hintergründe zur „Geprüften Qualität – HESSEN“
Das System der Qualitätsmarke bietet für den Verbraucher mehr als nur festgesetzte, über dem gesetzlichen Standard liegenden Produktionsanforderungen für Erzeuger und Verarbeiter: vor allem garantiert die Qualitätsmarke dem Verbraucher qualitativ hochwertige, neutral kontrollierte Produkte, verbunden mit einer nachvollziehbarer Herkunft, und trägt deshalb auch dem Trend nach Regionalität Rechnung.

Vor dem Hintergrund der steigenden Verunsicherung des Verbrauchers, angesichts immer wieder auftretender Lebensmittelskandale, ist es der MGH GUTES AUS HESSEN GmbH besonders wichtig, überzeugte Mitmacher für dieses umfassende und ganzheitliche Projekt zu gewinnen, das nach wie vor beispielhaft für die gesamte Bundesrepublik ist.
So werden unter den Bedingungen der Qualitätsmarke „Geprüfte Qualität – HESSEN“ die Produkte der verschiedenen Bereiche aus der Landwirtschaft und Lebensmittelweiterverarbeitung in Hessen erzeugt, verarbeitet und dann den Kunden in hoher Qualität mit direkt nachvollziehbarem Herkunftsbezug angeboten. Das Einhalten der Qualitätskriterien wird durch regelmäßige Kontrollen neutral überprüft, während die unabhängigen Kontrollstellen vom Land Hessen ebenfalls überwacht werden. Dies gibt den Verbrauchern Sicherheit und Transparenz. Somit wird das Vertrauen in die Produkte zunehmend gestärkt.

Weitere Informationen und Tipps rund um den Spargel gibt es im Verbraucherportal der Landesregierung unter www.verbraucherfenster.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren