Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Liefer- und Transportroboter

Wenn der Roboter klingelt

Der Bereich von Kurier-, Express- und Paketdienstleistern sowie E-Commerce wächst, das Verkehrsaufkommen durch Logistikfahrzeuge nimmt zu und die Verbraucher stellen höhere Ansprüche an schnelle Lieferzeiten und sind sogar bereit, dafür zu bezahlen. Ausgehend von eben jenen Fakten arbeitet man im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) an einem elektrisch angetriebenen Lieferroboter. Mit diesem Projekt namens „LieferBot-E“ soll ein Konzept für eine zukunftsfähige Form des Transports im urbanen Bereich entstehen.

Veröffentlicht am
Christine Schonschek
Christine Schonschekprivat
Schon einen Schritt weiter ist man beim EU-geförderten Leuchtturmprojekt efeuCampus Bruchsal, an dem sich ebenfalls das KIT beteiligt. Die Abkürzung efeu steht für eco-friendly experimental urban logistics. Dahinter verbirgt sich die Idee, künftig Staus, Lärm und Schadstoffe weitestgehend zu vermeiden. In Bruchsal ist dafür ein Testfeld auf dem Gelände der ehemaligen Dragonerkaserne entstanden. Mit diesem Konzept werden Güter auf der letzten Meile mit Fahrzeugrobotern verteilt. Diese Projekte zeigen, dass auch hierzulande Lieferroboter weitaus mehr sind als nur Zukunftsmusik. Die Ergebnisse aus diesen Projekten könnten auch auf die Auslieferung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen übertragen werden. Schon erfolgreich eingesetzt werden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos