Der Steckbrief Tomatenbronzefleckenvirus an Paprikablättern – ein Virus mit vielen Gesichtern
Zonierte Blattflecken mit dunklem Rand und heller Mitte sind für den erfahrenen Berater und Diagnostiker typische Symptome einer Pilzerkrankung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zonierte Blattflecken mit dunklem Rand und heller Mitte sind für den erfahrenen Berater und Diagnostiker typische Symptome einer Pilzerkrankung.
Manche Krankheiten treten nur sehr sporadisch auf. Zu diesen Krankheiten gehört – wie Dr. Hermann Josef Krauthausen im März 1996 in der Zeitschrift Gemüse berichtet – die Ringfleckenkrankheit (in der englischsprachigen Literatur Anthracnose) des Salates verursacht durch den Pilz Microdochium...
Nicht immer sind Krankheitserreger wie Pilze, Bakterien, Viren oder andere Mikroorganismen die Ursache für kranke oder geschädigte Pflanzen. In einem Gurkenbestand unter Glas fielen Pflanzen mit Veränderungen der Blätter beginnend an den älteren Blättern auf.
Pastinaken (Pastinaca sativa), sind sehr alte Kulturpflanzen aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) mit einem würzigen, süßlichen Geschmack. Pastinaken werden zu Trockengemüse und Suppengewürz verarbeitet.
In Topfkulturen von Petersilie (Petroselinum crispum) ist das Auftreten des Echten Mehltaus nicht nur in heißen Sommern eines der Hauptprobleme. Besonders im Spätsommer und Frühherbst bei warmer und trockener Witterung fallen Pflanzen mit weißen Überzügen, die durch einen Befall mit dem...
Die Zwiebel Allium cepa ist eine der bedeutendsten Gemüsekulturen. Das Zwiebellaub kann von verschiedenen pilzlichen Schaderregern, wie beispielsweise dem Falschem Mehltau, infiziert werden. Nur bei einer starken Schädigung der Schlotten wird das Wachstum der Zwiebelbulben beeinflusst.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen