Der Steckbrief
Stemphylium-Blattflecken an Zwiebeln
Die Zwiebel Allium cepa ist eine der bedeutendsten Gemüsekulturen. Das Zwiebellaub kann von verschiedenen pilzlichen Schaderregern, wie beispielsweise dem Falschem Mehltau, infiziert werden. Nur bei einer starken Schädigung der Schlotten wird das Wachstum der Zwiebelbulben beeinflusst.
- Veröffentlicht am
Zu denen das Zwiebellaub schädigenden Erregern gehören Pilze aus der Gattung Stemphylium. Erste Anzeichen einer Infektion mit Stemphylium sind kleine gelbe bis braune Flecken, die sich rasch zu ovalen Schadstellen mit teils spitz zulaufenden Enden vergrößern. Die Infektionsstellen sind anfangs gelblich, später bräunlich, teilweise gezont und später mit schwarzen Pünktchen besetzt. An erkrankten Blättern vergilben die Blattspitzen und die Blätter welken und sterben von den Spitzen ausgehend hellgrau ab. Bei feuchten Bedingungen bildet sich auf dem geschädigten Gewebe ein gräulicher bis schwarzbrauner Belag. Der Sporenrasen besteht aus den büschelartig angeordneten Sporenträgern (Konidienträgern), an denen die für Stemphylium-Arten...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast