Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz-Steckbrief

Echter Mehltau an Erbsen

Der Echte Mehltau an Erbsen (Erysiphe pisi) kommt weltweit in allen Anbaugebieten vor.
Veröffentlicht am
Massiver Befall mit Echtem Mehltau an Blatt und Hülse der Erbse.
Massiver Befall mit Echtem Mehltau an Blatt und Hülse der Erbse.Jochen Kreiselmaier
Wie alle Pilze aus der Familie der Echten Mehltaupilze ( Erysiphaceae ), handelt es sich auch bei diesem Erreger um einen sogenannten obligaten Ektoparasiten. Das bedeutet, er ernährt sich nur von lebendem Pflanzengewebe und im Gegensatz zu Falschen Mehltaupilzen (Endoparasiten) wachsen diese Pilze nicht in, sondern überwiegend oberflächlich, auf den Pflanzen. Bei Erbsen werden alle Pflanzenteile (Blätter, Stängel und Hülsen) befallen. Ein Anfangsbefall mit typischen weißen, netzartigen Flecken geht unter günstigen Bedingungen schnell in einen dichten, weißlichen, mehlartigen Belag über, der die gesamte Pflanze überziehen kann. Im weiteren Verlauf oder nach chemischen Bekämpfungsmaßnahmen verfärbt sich der Belag gräulich-schwärzlich....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos