Ökologischer Anbau
Züchtung samenfester Gurkenunterlagen
Bei der Produktion von Gewächshausgurken ist die Veredelung der Sorten auf widerstandsfähige Unterlagen aus der Familie der Kürbisse oft unumgänglich. Veredelungsunterlagen kauft, wählt eine der bewährten F1-Hybridsorten – samenfeste Alternativen gibt es (bislang) nicht.
- Veröffentlicht am

Dies zu ändern, hat sich ein Projektteam, bestehend aus Wissenschaftlern und Züchtern der Uni Kassel, der Bingenheimer Saatgut AG und des Julius Kühn-Instituts (JKI) zum Ziel gesetzt. Seit Sommer 2024 arbeiten die drei Projektpartner in dem vom BMLEH geförderten Projekt „Züchtung nachbaufähiger Unterlagen für die ökologische Gurkenproduktion (ZUG)“ gemeinsam an der Entwicklung nachbaufähiger Gurkenunterlagen. Sie gehen in dem auf fünf Jahre ausgelegten Projekt konsequent den Weg klassischer Resistenzscreenings unter kontrollierten Gewächshausbedingungen und kombinieren dies mit On-farm-Selektionen unter praxisüblichen Bedingungen. Resistenzscreenings sind deswegen von zentraler Bedeutung, weil ein wichtiger limitierender Faktor für den...