Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Ministerium will für zügigere Zulassung sorgen

Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, soll die Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln verbessert und für transparente, schnelle und wissenschaftsbasierte Verfahren sowie Effizienz durch Verschlankung der behördlichen Zusammenarbeit gesorgt werden.

von BMLEH erschienen am 23.07.2025
Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln soll beschleunigt werden. © Regina Klein
Artikel teilen:

Die fristgerechte Entscheidung über das Zulassungsverfahren ist für die Bundesregierung, nach eigenen Angaben von hoher Bedeutung. Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln soll die Verfügbarkeit sicherer Pflanzenschutzmittel für die Praxis und zugleich den Schutz für Mensch, Tier und Umwelt sicherstellen.

Neue Projektgruppe geplant

Um fristgerechte Zulassungsverfahren künftig sicherzustellen, Gerichtsverfahren abzuschließen und neue zu vermeiden, wird der Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat, Alois Rainer, eine Projektgruppe zur „Neuausrichtung der Pflanzenschutzmittelzulassung“ einrichten. Die Dienstaufsicht erfolgt durch das BMLEH, die fachliche Steuerung durch das BfR. Die grundsätzliche Zulassungsbescheidung verbleibt im BVL.

Außerdem wird es eine personelle Neuaufstellung geben: BVL-Präsident Friedel Cramer wechselt als Unterabteilungsleiter „Ernährung“ ins Bundeslandwirtschaftsministerium – Interimspräsidentin wird Prof. Dr. Gaby-Fleur Böl. Sie ist Abteilungsleiterin für Risikokommunikation im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren