Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BÖL-Projekt „QCuK“

Bio-Anbau wetterfester Zucchini

Wissenschaft, Praxis und Züchtung arbeiten zusammen im Projekt „QCuK“ für stabile Erträge und gleichbleibende Fruchtqualität von Kürbisgewächsen bei veränderten Bedingungen durch den Klimawandel.
Veröffentlicht am
Zucchinisorten, die mit den veränderten Klimabedingungen klarkommen – das ist das Ziel des Projekts „QCuK“.
Zucchinisorten, die mit den veränderten Klimabedingungen klarkommen – das ist das Ziel des Projekts „QCuK“.Natalie Krampfl
Dr. Simone Röhlen-Schmittgen, Michael Fleck, Nikola Laurencikova, Dr. Anika Wiese-Klinkenberg, Dr. Sebastian Weinheimer, Im März 2023 startete das Projekt „QCuK – Qualität der Früchte von Cucurbitaceen im Klimawandel“. In Zusammenarbeit mit Forschenden aus den Gartenbau- und Ernährungswissenschaften und mit biologisch-dynamischen Gemüsezüchtern werden Zucchinisorten auf ihre Trockentoleranz und Fruchtqualität untersucht. Das auf drei Jahre angesetzte Verbundprojekt wird über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziert. Die Studien werden in vier Bundesländern an fünf Freilandversuchsstandorten in Geisenheim, Bingenheim, Oldendorf, Sudershausen und Schifferstadt sowie an...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos