Projekt BroHoKo
+
Hohlstrunkigem Brokkoli vorbeugen
Der Zeitpunkt der Stickstoffdüngung beeinflusst maßgeblich das Entstehen hohler Strünke bei Brokkoli, wie Untersuchungen der Hochschule Osnabrück zeigen.
- Veröffentlicht am

Beim Anbau von Brokkoli kann ein erheblicher Teil der Ernte durch Hohlstrunkigkeit beeinträchtigt werden. Ursache für diese physiologische Störung ist ein schnelles und starkes Wachstum. Dabei entstehen zunächst feine elliptische Risse im Markgewebe der Sprossachse, die sich mit zunehmender Entwicklung der Blume vergrößern und schließlich zu einem durchgehenden Hohlraum führen können. Bei der Zubereitung des Gemüses werden betroffene Teile häufig großzügig entfernt oder sogar der gesamte Strunk entsorgt, der bis zur Hälfte des Kopfgewichts ausmachen kann. Stark geschädigte Brokkolipartien sind im Lebensmitteleinzelhandel nicht vermarktbar. Hohe wirtschaftliche Verluste für die Produzenten sind die Folge. Ziel ist es, relevante...