Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Düngeversuche

Weniger Stickstoff für den Kohl?

Seit 2020 werden am LVG Erfurt jährlich drei Versuche zur reduzierten N-Düngung mit verschiedenen Kohlarten durchgeführt. Begonnen wurde mit den Arten Kohlrabi, Brokkoli und Spitzkohl, welche alle eine relativ kurze Kulturzeit aufweisen. Inzwischen wurden Kohlrabi und Spitzkohl gegen Wirsing und Rotkohl als Arten mit einer längeren Vegetationszeit ausgetauscht.
Veröffentlicht am
Versuche zur stickstoffreduzierten Düngung an Kohl 2024: links Rotkohl, rechts Wirsing.
Versuche zur stickstoffreduzierten Düngung an Kohl 2024: links Rotkohl, rechts Wirsing.Martin Krumbein
Die bedarfsgerechte Versorgung der Gemüsearten mit Nährstoffen ist eine der zentralen Aufgaben für jeden Anbauer, sowohl aus pflanzenbaulicher, ökologischer als auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Dabei nimmt die Düngung von Stickstoff eine ganz zentrale Rolle ein. Aus diesem Grund ist in den vergangenen Jahrzehnten schon sehr intensiv an der Optimierung der Stickstoffdüngung im Gemüsebau geforscht worden. Seit 1996 regelt die Düngeverordnung die Ausbringung von Düngemitteln und dabei vor allem die Bemessung der N-Menge. Dazu wurden die gemüsebaulichen Belange, aber auch der Immissions- und Bodenschutz einbezogen. Ausdruck dafür sind die Kopplung der Düngebedarfsermittlung an die Ergebnisse von jährlich und schlagweise zu ziehenden N...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: