Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Junges Gemüse

Ein Gemeinschaftsort schaffen

Tristan Billmann hat den elterlichen Milchviehbetrieb in der Nähe von Nürnberg zu einem Biobetrieb umgebaut, in dem auch die gesellschaftlich-soziale Komponente der Landwirtschaft nicht zu kurz kommen soll.
Veröffentlicht am
Tristan Billmann baut einen landwirtschaftlichen Betrieb nach seinen eigenen Vorstellungen auf. Ein wichtiger Bestandteil hiervon: Der Gemüseanbau mit möglichst wenig Input.
Tristan Billmann baut einen landwirtschaftlichen Betrieb nach seinen eigenen Vorstellungen auf. Ein wichtiger Bestandteil hiervon: Der Gemüseanbau mit möglichst wenig Input.Tristans Biohof
Die Vision: Ein Treffpunkt schaffen, an dem sich Leute austauschen können und den Wert von bioregional erzeugten Lebensmitteln kennenlernen. Der Ausgangspunkt: Tristan Billmanns elterlicher Milchviehbetrieb im Nebenerwerb. Der aktuelle Stand: Ein Biobetrieb mit Gemüseanbau, Direktvermarktung, solidarischer Landwirtschaft und Hofcafé. Das ist der Weg von „Tristans Biohof“ im fränkischen Emskirchen bei Nürnberg, den der heute 29-jährige Betriebsleiter mit viel Leidenschaft immer näher an seine Vision heranführt. Begonnen hat Tristan 2014 mit einem dualen Studium der ökologischen Landwirtschaft, da er den elterlichen Betrieb weiter führen wollte. Es war klar, dass er den Betrieb übernehmen, aber auch verändern möchte, so war er bereits an...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos