Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Torfreduktion in Gemüsejungpflanzen

Auf das Mischungsdesign kommt es an

Künftig soll weniger Torf im Gartenbau verwendet werden. Damit die Reduktion auch in der Praxis umsetzbar ist, wird an Lösungen geforscht. Ein Ansatz kann ein systematisches Mischungsdesign für alternative Substrate sein, das dieindividuellen Anforderungen der Betriebe berücksichtigt.   

Veröffentlicht am
Im „ToPGa-Projekt“ wurden verschiedene Mischungen in Chinakohl getestet und zahlreiche Parameter gemessen sowie ausgewertet.
Im „ToPGa-Projekt“ wurden verschiedene Mischungen in Chinakohl getestet und zahlreiche Parameter gemessen sowie ausgewertet.Sradnick
Die Verwendung von Torf als Hauptbestandteil in Substratmischungen im Gartenbau hat lange Tradition. Doch in Zeiten des wachsenden Bewusstseins für Umweltschutz und Klimawandel rückt diese Praxis immer stärker in den Fokus der Kritik. Die Moore, aus denen Torf gewonnen wird, spielen eine entscheidende Rolle als Kohlenstoffsenke, und die Torfgewinnung trägt zur Freisetzung von Treibhausgasen bei. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung sich Ziele zur Torfreduktion bis zum Jahr 2030 im Gartenbausektor gesetzt. Eine der zentralen Herausforderungen besteht darin, torfreduzierte oder torffreie Substrate zu entwickeln, die die technologischen Anforderungen im Profigartenbau erfüllen können. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: