Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spot-Spraying

Auf den Punkt genau

Eine Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln ist unausweichlich. Verlustarme Applikationstechniken können zur Risikoreduktion beitragen, während die Kulturen dabei weiter behandelt und vor Schaderregern geschützt werden.

Veröffentlicht am
In frühen Kulturstadien kann mit Spot-Spraying eine große Menge an Pflanzenschutzmitteln eingespart werden.
In frühen Kulturstadien kann mit Spot-Spraying eine große Menge an Pflanzenschutzmitteln eingespart werden.Agroscope
Bei der Spot-Spraying-Technik wird jede einzelne Kulturpflanze „punktgenau“, das heißt gezielt mit Insektiziden und Fungiziden behandelt; der Boden bleibt nahezu unbehandelt. So kann in Reihenkulturen, insbesondere in frühen Kulturstadien, eine beachtliche Menge an Pflanzenschutzmitteln eingespart werden. Dadurch werden die Einträge in die Umwelt markant reduziert. Im Rahmen von zwei Forschungsprojekten wurde Spot-Spraying zum gezielten Einsatz von Fungiziden und Insektiziden in Reihenkulturen geprüft. Dabei wurden technische, agronomische, aber auch arbeits- und betriebswirtschaftliche Aspekte untersucht. Im Folgeprojekt (2023 bis 2026) wird nun bestimmt, wie stark die Risiken bezüglich Abschwemmung und Drift mit dieser neuen Technik im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos