Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview mit der Betriebsleiterin des Stürzerhofs in Germering

Verena Stürzer: Den Gemüsenanbau über Social Media zeigen

Sie zeigt auf Instagram die Vielfalt des heimischen Gemüses, gibt in Videos Einblicke in den Anbau und vertreibt eigens angebautes Gemüse über ihren Hofladen „Stürzerhofs Marktstandl“ – auch wenn es so scheint, als würde das Verena Stürzer schon immer machen, baut sie erst seit drei Jahren Gemüse an. Sie hat zwar Landwirtschaft studiert und ist in den landwirtschaftlichen Betrieb ihres Mannes eingestiegen, doch der Fokus lag bisher auf der Legehennen- und Mastbullenhaltung sowie auf dem Kartoffelanbau.

Veröffentlicht am
Verena Stürmer und ihr Instagram-Profil stuerzerhof.germering
Verena Stürmer und ihr Instagram-Profil stuerzerhof.germeringStürzerhof Germering
Die Eier und Kartoffeln können ihre Kunden schon seit etlichen Jahren über Verkaufsautomaten in einem Selbstbedienungshäuschen ab Hof erwerben. Doch mit dem Ansturm der Menschen auf direktvermarktende Betriebe während der Corona-Zeit kam Verena die Idee, ihr Angebot um Gemüse zu erweitern. Selbst beigebracht, selbst angebaut „Ich dachte mir, so ein paar Salate anzubauen, das kann ja nicht so schwer sein“, sagt die 36-Jährige. Doch sie musste sich die Besonderheiten des Gemüsebaus erst noch aneignen. Die Grundlagen der Pflanzenproduktion lernte Verena im Studium, den Rest dann über Fachliteratur und Recherchen im Internet. „Was schwierig war beim Gemüsebau, dass man nicht nur eine Kultur im Jahr hat, sondern die verschiedenen Sätze. Das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos