Neue BZL-Praxisbroschüre erschienen
Umfangreiche Tipps zur Stickstoffdüngung
In Teilgaben düngen, Zwischenfrüchte anbauen, Berechnungstools nutzen: Die Praxisbroschüre gibt Tipps zur effizienteren Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau. Die Handlungsempfehlungen haben Gemüsebaubetriebe gemeinsam mit Fachberatung und Wissenschaft erarbeitet.
- Veröffentlicht am
Die Erkenntnisse stammen aus dem Modell- und Demonstrationsvorhaben „Optimierung der Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ (MoDeN) und zeigen, wie im Freilandgemüse optimal gedüngt werden kann. Vor dem Hintergrund der aktuellen Düngeverordnung sind die Maßnahmen auf verschiedenen Betrieben erprobt worden. Dabei wurden sowohl die Belange kleinerer direktvermarktender Betriebe als auch großer, für den Lebensmitteleinzelhandel produzierender Betriebe berücksichtigt. Die abgeleiteten Tipps eigenen sich daher für eine Vielzahl von Betriebsgrößen und -strukturen und können direkt im eigenen Betrieb ausprobiert werden. In jedem Kapitel sind die Maßnahmen zu dem jeweiligen Themenbereich, wie zum Beispiel Düngemanagement, Zwischenfrüchte und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast