Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gesünderer Boden mit Zwiebelabfall

Veröffentlicht am
Hormes
Die japanische Provinz Hyogo ist ein Zentrum des Zwiebelanbaus. An der dortigen Versuchsstation wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem Zwiebelabfälle durch Verkohlen keimfrei gemacht werden. In Versuchen wurde der positive Effekt dieses Materials auf den Boden und das Pflanzenwachstum aufgezeigt. Der Zwiebelabfall wird bei circa 500 °C zwei bis drei Stunden lang verkohlt. Bei der stündlichen Zufuhr von 200 kg werden bei einer täglichen Betriebsdauer von acht Stunden 50 kg verkohlter Zwiebelabfall produziert. Dieses Material hat ein spezifisches Gewicht von 137 g/l, einen pH-Wert von 10,2 und eine Leitfähigkeit von 6,4 mS/cm. Für den Trockensubstanzgehalt werden folgende Werte angegeben (in %): C 46, N 1,41, P 1,55, K 4,75, Ca 5,53 und Mg...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: