Wasser- und Elektrotechnikanlagen
Vor Kurzem wurde auf dem Reichenspurner Hof im bayerischen Weiding ein Gartenbauprojekt mit einem Umfang von rund 200.000?m2 für die Aufzucht von Tomaten und Erdbeeren gestartet. Bosman Van Zaal hat dafür ein umfangreiches System mit Wasser- und Elektrotechnikanlagen entwickelt und installiert.
- Veröffentlicht am
Der Familienbetrieb Reichenspurner Hof liegt in der Nähe des Chiemsees. Dort werden im Freiland auf 600?ha Spargel, Erdbeeren, Artischocken und Kürbisse kultiviert. In den 30?ha großen Gewächshäusern wachsen Erdbeeren, Tomaten und Paprika. Verkauft werden die Produkte von der Supermarktkette Kaufland und auf den umliegenden Bauern- und Wochenmärkten. Da man weniger abhängig vom Wetter sein möchte und die zunehmende Nachfrage nach regionalen und nachhaltig angebauten Produkten bedienen wolle, wird der Betrieb nun erweitert.
Das neue Gewächshaus in Weiding umfasst rund 15?ha und ist für den Anbau von Erdbeeren und Tomaten bestimmt. Auf dem Reichenspurner Hof liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit.
Beim Entwurf der Anlagen hat sich Bosman Van Zaal an den Nachhaltigkeitskernwerten des Betriebs orientiert. Die umfangreiche Wasserinstallation besteht aus Silos, Becken, Düngeeinheiten, Pumpen und Filtern, Tropfanlagen, Frischwasseranlagen und Abwasseranschlüssen. Alles ist individuell auf die Bedürfnisse der Pflanzen und die Nachhaltigkeitsstrategie abgestimmt. In die fortschrittliche Elektrotechnikanlage sind alle Systeme, die eigens für den Anbau von Tomaten und Erdbeeren entwickelt wurden, integriert. Gesteuert wird das Ganze von einem Prozess-Klimacomputer iSii von Hoogendoorn, der von Bosman Van Zaal installiert wurde.
Bosman Van Zaal
1432 Aalsmeer/NL
???????www.bosmanvanzaal.com
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast