Insekten-Monitoring
Digitale Fallen im Test
Die Überwachung von Schädlingen wird im Pflanzenschutz immer wichtiger. Präzisionstechnologie soll dabei helfen. Doch in der Praxis muss diese zuerst funktionieren.
- Veröffentlicht am
Das Grundprinzip ist bei der CapTrap gleich wie bei einer üblichen Delta-Falle: Pheromone ziehen Schädlinge gezielt an, diese bleiben dann auf einer Leimfläche kleben. Die Anzahl der gefangenen Falter gibt dem Gemüsegärtner Hinweise über den aktuellen Befall. Bei der CapTrap übernimmt ein mit einer Solarzelle betriebener Sensor die Zählung und leitet die Daten an eine Onlineplattform weiter. „Sobald das Insekt im reusenartig aufgebauten Gerät durch das Rohr fliegt, löst sich ein Zählmechanismus aus“, erklärt Daniel Bachmann von der Fachstelle für Gemüse am Strickhof, dem Schweizer Kompetenzzentrum für Agrar-, Lebensmittel- und Hauswirtschaft. Damit wird der Gang zur Zählung ins Feld überfällig und Entscheidungen über eine...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast