Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview mit Dr. Carolin Schneider, Geschäftsführerin INOQ, Schnega

Die Kraft der Pilze

Dr. Carolin Schneider gründete die Firma INOQ GmbH vor über 20 Jahren im niedersächsischen Schnega. Seit der ersten Markteinführung wurde die Produktion verzehnfacht. Die Firma besitzt eine umfangreiche Biobank von Mykorrhizapilzen und weiteren Mikroorganismen, die in Pflanzen positive Effekte hervorrufen. Der Firma steht Infrastruktur für die In vitro-Kultivierung zur Verfügung. Sie betreibt mikrobiologische Labore mit sterilen Arbeitsplätzen, Klimakammern sowie die Labore zur Qualitätssicherung. Verschiedene Produktionsanlagen sowie Flächen für Gewächshaus- und Feldversuche machen die Bearbeitung vieler Fragestellungen rund um Biostimulanzien mit nationalen und internationalen Partnern möglich. Die Grundlage für die Arbeit ist die Erkenntnis, dass Keimlinge schon in den ersten Tagen nach dem Keimen Verbindungen mit Pilzen eingehen, um sich einen Startvorteil zu verschaffen. Durch diese Symbiose haben beide Partner enorme Vorteile.

Veröffentlicht am
Dr. Carolin Schneider, Gründerin und Geschäftsführerin von INOQ.
Dr. Carolin Schneider, Gründerin und Geschäftsführerin von INOQ.INOQ
»Gemüse«: Frau Dr. Schneider, noch nicht alle Menschen wissen so ganz genau, was Mykorrhiza bedeutet. Können Sie das kurz erklären? Carolin Schneider: Ja gerne. Der Begriff Mykorrhiza setzt sich aus den griechischen Wörtern für Pilz: „mýkes“ und Wurzel: „rhiza“ zusammen. Mykorrhiza ist die Lebensgemeinschaft von Bodenpilzen, die mit Pflanzenwurzeln in einer Symbiose leben, das haben doch viele schon einmal gehört. Der Pilz besiedelt das Feinwurzelsystem der Pflanze, versorgt die Pflanze mit Nährstoffen, wie Phosphor und Stickstoff und macht Wasser leichter verfu¨gbar. Dafür erhält der Pilz im Gegenzug von der Pflanze lebensnotwendige Kohlenhydrate, die dieser nicht selbst produzieren kann. »Gemüse«: Das hört sich plausibel und einfach an....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos