Zwischenfrüchte in der Fruchtfolge nutzen
Die Alleskönner des Ackers
Sie werden als Wundermittel für den Boden gehandelt, können Dünger ersetzen, schützen vor Erosion und vieles mehr – Zwischenfrüchte, die wahren Alleskönner des Ackers. Um ihre Vorteile zu nutzen, sollten die Pflanzenarten aber sorgfältig ausgewählt und sinnvoll angebaut werden.
- Veröffentlicht am
In seinem Gewächshaus stehen vor allem Gurken und Tomaten, im Freiland ist seine Hauptkultur die Zwiebel. Aber auch Kohlrabi, Rettich, Sellerie und etwas Wintergetreide baut Rudi Waas vom Biohof Waas in Niederbayern an. Das Besondere an seinen Fruchtfolgen: Sie sind gefüllt mit Zwischenfrüchten. Zum Beispiel stehen von April bis Mitte August die Zwiebeln auf dem Feld, das restliche Jahr über wächst darauf ein Zwischenfruchtbestand. Waas baut quasi eine grüne Brücke in die Fruchtfolge ein. Sein Motto ist: Eine Ernte für den Landwirt, eine Ernte für den Boden. „Die Nährstoffe kommen aus dem Boden, der Boden ist ein Ökosystem und alles, was er an Überschuss liefert, das verkaufe ich und den Rest gebe ich dem Boden wieder zurück, damit er...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast